![]() |
Foto triple 2 |
Alpine Hochtouren für Grenzgänger, Weitwandern auf dem Alpe-Adria-Trail, mit Speed hinauf zur Alm laufen, Abhängen am Beach oder auf dem Surfboard, Radeln mit Rennrad oder Mountainbike oder einfach nur ein langer Waldspaziergang draußen mit Kind und Hund – Outdoor hat viele Gesichter.
Entsprechend vielschichtig wie vielseitig zeigt sich die Mode dafür und bringt durchdachte Produkte, die in jedem Gelände eine gute Figur machen.
Funktion: Für neue Gipfel
Bodywear: Freche Wäsche
![]() |
Foto Vaude Attenberger |
Es ist immer wieder faszinierend, was sich die Hersteller von Funktionsmaterialien einfallen lassen, um Leistung und Komfort der Bekleidung weiter zu verbessern. Wasserdichte und Atmungsaktivität alleine genügen schon lange nicht mehr, sie überzeugen in diesem Sommer durch jede Menge Zusatznutzen. Die neuen Fasern, Stoffe und Laminate sind leicht, dabei robust, intelligent wärmend oder kühlend und in Sachen Haptik angenehm natürlich. Apropos Natürlichkeit: Für sehr viele Hersteller ist Umweltbewusstsein kein Lippenbekenntnis, sondern eine echte Herausforderung, der sie sich bewusst und teilweise mit großem Engagement stellen.
![]() |
Foto Kari Traa |
Eigentlich fast zu schade für „nur“ drunter: Die neue Sportwäsche für den Sommer 2015 kann sich nämlich sehen lassen! Sie kommt in attraktiven Styles, in fröhlichen Farben wie leuchtendem Rot, kräftigem Pink, Pastellgrün, saftigen Blautönen sowie sonnigem Gelb oder Orangetönen und in durchdachten, funktionellen Stoff-Mixturen. Kombinationen aus Merinowolle und Tencel versprechen natürlichen Kühleffekt und schnellere Trocknung, Silberionen in den Fasern oder ein Fasermix aus Seide und Merino hemmen den Bakterienwachstum und damit unangenehme Geruchsentwicklung bei schweißtreibenden Sportarten.
![]() |
terrex adidas outdoor |
Ganz stark in dieser Saison kommen Hemden, Blusen und Hosen mit modischen Touch für Land und Stadt. Groß- wie kleinkariert, leger-lässig oder figurbetont feminin, bei den Hemden und Blusen findet jede/r seinen Begleiter. Verlässliche Funktion und überwiegend natürliche Materialien sorgen für ein angenehmes Wohlfühlklima. Hosen kommen weiter in klassischen Outdoortönen wie Sand, Teak oder Schwarz, die Hersteller zeigen aber auch hier immer mehr Mut zur Farbe, übrigens auch bei den Herren. Die Materialien: Robuste Mischgewebe und Softshell für den Berg, leichte Microfasern oder auch reine Baumwolle für das urbane Outdoorleben.
Nachwuchs: Kein Kinderspiel für die Hersteller
![]() |
Foto Vaude |
Die Gipfelstürmer von morgen sind die Produkttester schlechthin. Ihre Bekleidung geht meist Tag für Tag durch den ultimativen Härtetest. Und gefallen müssen die Klamotten auch, sonst ziehen die Kids sie erst gar nicht an. Und weil die Kids von heute, die Kunden von morgen sind, geben die Hersteller hier sich inzwischen auch richtig Mühe. Die neue Outdoormode für Kids ist deshalb in Sachen Style und Funktionalität nicht von schlechten Eltern und macht jeden Spaß mit.
Beachwear: Sun und Fun
![]() |
Foto Picture Organic Clothing |
Mode, Lifestyle und viel Funktion für den Spaß im und am Wasser: Farbenfrohe Prints mit italienischen Stilbewusstsein kommen in Aquatönen Orange, Gelb und Grün. Kräftige Farben, die mit der Sonne um die Wette strahlen sollen. Dazu Materialien, die schnell trocknen, Problemzonen verdecken oder mit Kompression Muskelgruppen, auf die es beim Schwimmen im Wasser ankommt, stabilisieren und die Leistungsfähigkeit erhöhen sollen. Lässige Boardshorts zum angesagten Kitesurfing oder Wellenreiten kommen mit 4-Wege-Stretch-Technologie und wasserdichten Reißverschlüssen, Bikinis für Strandnixen wieder sehr bunt und mit dünnen, gekreuzten Trägern.
Bike: Extrem lässig
![]() |
Foto Maloja |
Wer Fahrrad fährt, kommt gerne chic daher: In dieser Saison stehen vor allem Innovationen rund um die Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Neue Technologien wie die Verwendung von reißfesten Carbonfasern samt abriebfesten, keramischen Prints im Gewebe verhindern beispielsweise großflächige Abschürfungen bei Stürzen. Jacken kommen statt mit Imprägnierung aus polyfluorierten Kohlenwasserstoffen (PFC) mit einer ökologisch unbedenklichen, aber ebenso wetterresistenten Imprägnierung auf Polyurethanbasis u.v.m. Dabei beweist die Bikewear-Industrie einmal mehr, dass sie nicht nur Funktion und Leistung beherrscht, sondern mit lässigen Styles auch optische Trends setzen kann, die längst auch außerhalb der Fahrradszene ankommen.
Petra Rapp